Ein herzliches Willkommen!

Hallo und Guten Tag, werte Pixelbauern und Pixelmägde, Pixelritter und Pixelgaukler, Pixelkönige und Pixelköniginnen – kurzum: hallo du! Mein Name ist Alex, ich bin der frischeste Zugang deiner Lieblings-Spieleseite und habe mich im Grunde nur einer Aufgabe verschrieben: deiner Unterhaltung! Von mir wirst du keine topaktuellen News erwarten können. Ich bin viel mehr der Gaming-Peter-Pan, der an deinen Bildschirm klopft, der Marty McFly deiner wöchentlichen Unterhaltung. Nur ohne Strumpfhose und lässige Gitarrenriffs. Als freier Schreiber hat mir die Pixelburg eine Plattform für eine regelmäßige Kolumne angeboten, die ich mit Wonne ergreifen musste. Worum es genau geht und was ich von dir will? Weiterlesen!

 

„The Internet is for porn.“

Erwischt! Die erste Aufmerksamkeit ist gewonnen. Natürlich wird sich diese Kolumne nicht um die zweitschönste Nebensache der Welt drehen – das überlasse ich den Profis – und doch hat mich dieses uralt Gespenst des Internets inspiriert. Als Katie Monster ihre Zeilen 2003 im Musical Avenue Q das erste Mal sang, sprach sie sicher vielen ihrer Zeit aus der Seele. Ein Satz wie ein Dolchhieb, tief ins Herz der Internetgemeinde getrieben, die so viel mehr für sich beanspruchen wollte als bloße Triebbefriedigung.

Freiheit, Gleichheit, Grenzenlosigkeit.

Und tatsächlich würde zumindest heute diese Phrase nur noch der halben Wahrheit entsprechen.

 

„The Internet is for porn, Katzenbilder und 90er Jahre Nostalgie.“

Ich war so frei das Zitat ins Jahr 2014 zu übertragen. Über eine Dekade der menschlichen Entwicklung und Technisierung später haben wir es tatsächlich geschafft die Fesseln unserer Instinkte abzulegen. Naja, oder sie zumindest bunt anzumalen und mit Blumen zu schmücken. Denn natürlich schwirrt nach Regel 34 des Internets für alles, was man sich vorstellen kann ein Schmuddelvideo in den unendlichen Weiten des digitalen Kosmos herum und auch mit der Freiheit ist es nicht so weit her. Jedoch hat nicht nur unser aller Kanzlerin begonnen dieses große unbekannte „Neuland“ für sich zu entdecken und mit wehenden Fahnen zu besetzen.

 

Jetzt komm mal zum Punkt.

Bin dabei. Heute besitzt das Internet als Medium, aber auch als Gemeinschaft einen viel größeren Stellenwert als vor elf Jahren noch. Es umfasst alle erdenklichen Interessensgruppen, Neigungen und Charaktere. Dennoch kristallisiert sich mir, als aufmerksamer Sympathisant, zunehmend eine etablierte Kultur heraus. Ein allgemeiner Geschmack.

Die Rede ist von Katzenbildern.

Hahaha. Nicht lustig? Nagut.

Es geht um die Glorifizierung der 90er Jahre und mit ihr der Spieleindustrie von damals. An dieser Stelle wird es dann auch für uns interessant. Denn obwohl ich dem Ganzen hin und wieder gerne in Jubelstürmen beispringe, frage ich mich dennoch wie gerechtfertig mein leichtfertiges Schwelgen in glücklichen Erinnerungen vor dem Super Nintendo, der Playstation oder dem N64 tatsächlich ist. Wie schwer war ein Mega Man? Wie viel Tiefgang besaß ein Final Fantasy VIII? Ist Ocarina of Time das beste Spiel aller Zeiten?

 

Worum es hier geht.

Es geht vorallem darum altbekannte Spieletitel auf den Prüfstand zu stellen. Natürlich unter Berücksichtigung der damaligen Zeit, aber auch einen Blick aus heutiger Sicht zu riskieren. Haben wir im Strudel aus Grafikupdates und Effekthascherei die Fähigkeit verloren knallharte Gamingnahrung zu uns zu nehmen? Muss uns der Content wirklich püriert und löffelweise in den Mund gereicht werden? Wie viel Rohkost ist heute noch gesund?

Wenn dir all diese Fragen auch unter den Daumen brennen, du aber noch keinen Weg aus dem Strudel gefunden hast: Kein Problem! Ich freue mich für dich auf die Reise zu gehen und Antworten auf all diese Fragen zu finden.

Fokussieren werde ich mich dabei auf die 90er – den Titel eines „Retro“-Games möchte ich dabei aber nicht zu starr halten. Es ist erlaubt, was Spaß macht – oder besser: machte. Natürlich habe ich so einige Titel im Blick, gerade was das größte Herzblut meiner Kindheit angeht – den Super Nintendo – bleibe dabei aber offen und empfänglich für alles. Wenn du also, verehrter Leser, irgendeinen Titel hast, den du schon immer mal auf seinen Mythos als Klassiker gechecked haben wolltest: ab in die Kommentare damit! Vielleicht ist es schon mein nächster.

Ansonsten lehn dich zurück, schau regelmäßig vorbei und freu dich auf ein kleines bisschen Nostalgie in der Pixelburg.

 

Alex