Von Kon… Wie kann diese Woche noch besser werden?
In dieser Woche erwarten Euch gleich zwei neue, wöchentliche Rubriken von der Pixelburg. Wir sind hart an der Arbeit, um Euch mit mehr und mit besseren Inhalten auf dieser Seite zu versorgen.
Den Anfang habe, wie in jeder Woche ich gemacht. Am Montag gab es ein neues Spiel zum kleinen Preis. Ich bin verliebt, in Videospiele und in dieses ganz besonders: LOVE. Wie jeden Dienstag gab es auch an diesem einen wunderbar langen Podcast von uns.
Eine der zwei neuen Formate auf dieser Seite kommt von René. Als der mobile Games Fachmann der Pixelburg präsentiert er Euch PlayStore Princess.
Oh und dann gab es noch einen Special Podcast, zu Microsofts neuer Entscheidung die Kinect optional nicht mehr mit der Xbox One zu verkaufen.
Aber wartet Morgen ab, ich verspreche Euch, dass wir eine ganz besondere Überraschung für Euch vorbereitet haben…
In dieser Woche gibt es wenig News und wenig Trailer von mir. Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit einigen Themen beschäftigt und möchte Euch daran teilhaben lassen.
Spiele zum kleinen Preis – LOVE / Pixelburg Podcast / PlayStore Princess #1 / Special Podcast
SUPER TIME FORCE
Seit dem 14.05.2014 ist Super Time Force auf der Xbox 360 und Xbox One erhältlich.
Ich spiele das Spiel schon etwas länger und bereite gerade mein Review für Super Time Force vor. Meine Kopie des Spiels läuft auf meiner Xbox One ( die übrigens eine Kinect angeschlossen hat) und bringt mir verdammt viel Spaß!
Super Time Force ist ein 16-Bit Side-Shooter, die einem zusätzlich, zu bekannten Mechaniken auch die Fähigkeit durch die Zeit zu reisen an die Hand gibt. Mit einem einfachen Druck auf den B-Knopf kann man die Zeit zurückspulen und an jedem Zeitpunkt wieder in die Action einsteigen.
„Klingt ja fast, wie Timeshit“ werdet Ihr jetzt sagen… „Nicht wirklich“ sage ich!
In Super Time Force hat man, anders, als in herkömmlichen Zeitreise-Simulationen, nicht nur die Möglichkeit die Zeit so oft, wie möglich zurückspulen, sondern wird dann auch von seinen vergangenen Inkarnationen begleitet und unterstützt.
Nicht alleine, sondern in Begleitung von 1-100 vergangenen Zeitspuren kämpft man sich gemeinsam durch lange Levels und gegen große Boss-Gegner. Mit nur einer Zeitspur sind die Levels nicht zu absolvieren, man darf also nicht geizen mit dem Zurückspulen.
Viele kleine Tricks und Kniffe gibt es in Super Time Force, mit denen man in kurzer Zeit durch die langen Levels kommt.
Die permanente Druck der ablaufenden Zeit, die Möglichkeit in der Zeit vor und zurück zu reisen und der stumpfe Humor der Protagonisten lassen mich vermuten, dass ich noch viel Zeit mit Super Time Force verbringen werde und wenn nicht, spule ich die Zeit einfach zurück…
Quelle: Capybara Games / Super Time Force / Saber Interactive (Timeshift) / Super Time Force Xbox One / Super Time Force Xbox 360
Sims 4 in Russland ab 18 Jahren freigegeben
Die Sims sind seit über einem Jahrzehnt ein wichtiger Teil der Videospiellandschaft. Das Spiel fesselt junge und alte Spieler an die PCs und bietet uns nicht nur die Möglichkeit unser eigenes Traumhaus, sondern unser Taumleben zu gestalten. Für den Ein, oder Anderen gehört, wie auch im echten Leben die Möglichkeit eine gleichgeschlechtliche Beziehung einzugehen, zu einem erfüllten und kompletten Leben dazu.
In Deutschland stellt die Beziehung zwischen Frau und Frau, oder Mann und Mann kein Problem für die USK, die Regierung, oder vernünftig denkende Menschen dar.
In anderen Teilen der Welt ist das Selbstverständnis, dass ein Mensch sich seinen Partner, ungeachtet des Geschlechts, des Aussehens, der Konfession, oder sonstiger Merkmale, aussuchen kann leider noch nicht angekommen.
Unter anderem Russland stellt so einen Teil dieser Welt dar, in dem ein Mann einen anderen Mann zwar lieben darf, das aus gesellschaftlichem Druck lieber nicht (öffentlich) tun sollte.
[youtube_small]zMTbFSJ_Tr4[/youtube_small]
Seit dem 30. Juni 2013 ist es in Russland verboten, in der Anwesenheit von Kindern positiv über Homosexualität zu sprechen. Hiermit kann auch die Entscheidung, die Sims 4 erst ab 18 Jahren freizugeben begründet werden.
Das Spiel bietet die Möglichkeit eine gleichgeschlechtliche Beziehung einzugehen. Für manche Spieler ist das die Möglichkeit eine Phantasie zu spielen, oder das eigene Leben nachzustellen.
Was in Russland seit einiger Zeit los ist, ist zutiefst erschreckend. Dass homosexuelle Beziehungen, vor allem zwischen Mann und Mann geächtet und von privaten Milizen „bestraft“ werden ist zutiefst beschämend und erschreckend. Dass wir uns ausgiebig mit einem politischen Thema auseinander setzen, gehört in der Regel nicht zur Pixelburg – immerhin sind wir ein Videospielmagazin.
Aber, da die Homophobie aktuell in die Videospiele einzieht, möchte ich ein klares Statement setzen und mich erschreckt, beschämt, betrübt und verärgert über die Entscheidung äußern, dass die Sims 4 wegen der Möglichkeit eine homosexuelle Beziehung einzugehen in Russland erst ab 18 Jahren erscheinen wird.
Birdo ist ein Junge, der denkt er sei ein Mädchen.
Es ist schlimm genug, dass es auf der Welt einen Platz für Homophobie gibt, wir sollten in unserem Herzen und in Videospielen keinen Platz machen für Hass!
Quelle: Sims 4 in Russland ab 18 Jahren / USK / Gesetz / Umfrage / Russland Verbot / Birdo
Wir geben uns noch lange nicht zufrieden! Die Pixelburg versucht zu jedem Zeitpunkt das beste für Euch zu produzieren… Ich arbeite gerade mit René an einem neuen Audioprojekt, dass ihr schon bald auf www.pixelburg.tv finden könnt, Tim schreibt fleißig auf, was ihn dazu treibt Videospiele zu spielen und gemeinsam planen wir an Staffel 3 unserer Fernsehsendung.
In dieser Woche habe ich mich wieder mit meinem Freund Dennis hingesetzt und eine neue Folge des Lucha Lamo Wrestling Podcasts aufgenommen.
Wenn ihr Euch auch nur ein kleines bisschen für Wrestling interessiert, dann hört mal rein. Der Musikalische Gastbeitrag kommt von HMDG.
[youtube_small]rcq91uMlmTY[/youtube_small]
Euch erwartet viel neues von der Pixelburg und ich muss Euch noch einmal sagen, dass wir das zur Zeit alles kostenlos machen. Wir wollen kein Geld, wir haben Spaß daran das ganze immer größer werden zu lassen. In Zukunft werdet Ihr, zusätzlich zu Flattr die Möglichkeit haben uns bei Patreon zu unterstützen.
Ich bedanke mich dafür, dass ihr vorbei geschaut habt und meinen Quatsch gelesen habt. Hier lest ihr in 3 Wochen wieder von mir, haltet nach News, günstigen und alten Spielen auf der Seite Ausschau und ihr werdet mich finden.
Achja – Samstags gibt es Kaffee mit Kon!