Ich empfehle Euch einmal die Woche eine echte Videospielperle für wenig, oder gar kein Geld.
Bevor ihr also vergesst, wieso Videospiele das größte sind, denkt daran, dass “Free to Play” nicht immer schlecht sein muss.
Love – ein minimalistischer Plattformer, der sich durch knackiges Gameplay und schwere Herausforderungen, vor allem aber seiner Liebe zu einer vergangenen Ära der Videospiele auszeichnet.
In anmutiger 8-Bit Grafik läuft und springt der Spieler, bestehend aus genau 16 Pixeln durch 12 simple und gleichzeitig detailreiche Level. Love besteht dabei aber aus mehr, als nur stumpfer 8-Bit Grafik, sondern aus einer permanenten Herausforderung und einer ganz speziellen Idee.
Anders, als in den meisten Plattformern gibt es in Love keine festen Spawnpunkte, oder Checkpoints. Man hat selber die Möglichkeit seinen Spawnpunkt zu setzen. Man hat also eine Art mobilen Spawnpunkt bei sich, den man sowohl zum eigenen Vorteil, als auch zum eigenen Nachteil einsetzen kann.
Auf festen Untergründen, kann man nach jeder schweren Passage, oder nach jedem Schritt den Spawnpunkt neu setzen.
In überraschend vielfältigen Leveln springt man über tödliche Hindernisse und kann den eigenen Leben (zum Anfang hat man 100 davon) beim verschwinden zusehen. Die schnelle Action in Love, gepaart mit dem hektischen (und gleichzeitig entspannten) Soundtrack verbietet es den eigenen Händen auch nur eine Sekunde still zu halten… und so passiert es dann auch schnell, dass man unüberlegt, quasi Instinkt-artig einen Sprung wagt, ohne einen neuen Spawnpunkt gesetzt zu haben.
Ohne jemals gemein zu werden fordert Love den Spieler dazu auf möglichst schnell, möglichst viel zu schaffen.
Das Spiel wird einfacher gesteuert, als Tetris. Entweder bedient man das Spiel mit den Pfeiltasten und zwei weiteren Tastaturknöpfen, oder dem Conroller und zwei Facebuttons (jeweils „Sprung“ und „Spawnpunkt setzen„).
Love ist aber mehr, als „nur“ tightes Plattformen, jumpen und runnen, sentimentales Erinnern an die „guten alten 8-Bit Zeiten“, sondern bietet jedem Spieler auch die Möglichkeit seine eigenen Levels für Love zu designen.
LoveCustom ist für kreative Leveldesigner, oder interessierte Bastler eine perfekte Möglichkeit spannende und herausfordernde, oder gemeine Levels für ein Spiel zu bauen, in dem es Spaß macht zu sterben.
Der großartige Soundtrack von James Bennett, gepaart mit dem wunderschönen Design von Love machen das Spiel zu einer audivisuellen Perle.
Love ist für mich die perfekte Erinnerung daran, wieso ich angefangen habe Videospiele zu spielen. Es ist schwer, aber nicht gemein, es erzählt eine Geschichte ohne Worte und es löst mit seiner großartigen Mischung aus Sounds und Grafik Gefühle in mir aus, die ich sonst nur von dem Kuss eines schönen Menschen bekommen würde.
Ihr könnt Euch Love auf Steam, für den PC und für Mac kaufen.
Quellen: Fred Wood Homepage / Fred Wood Twitter / James Bannett bei Last.fm / Love auf Steam / Love Soundtrack