In medias res:
Wir starten mit einem sehr netten Artikel des Polygon-Magazins, die darüber berichten, wie wir Menschen via Virtual Reality in den Körper eines anderen schlüpfen können oder wie zum Beispiel Menschen mit Behinderung (z.B. durch Verlust der Beine) durch Simulation neuer Gliedmaßen, einen virtuellen Körper erhalten. Ich bin gespannt welche Möglichkeiten uns noch eröffnen, so wird das gesamte Konzept hinter „Virtual Reality“ sicherlich weit über Videospiele hinausgehen. Ein Themenkomplex, den wir sicherlich unserer Leidenschaft zu verdanken haben.
Hier findet ihr den Artikel; Es lohnt sich ihn durchzulesen.
Unser lang erwartetes South Park Spiel mit dem deutschen Namen „Der Stab der Weisheit“ wird sich nocheinmal verzögern. Scheinbar haben die Entwickler Symbole in das Spiel eingebaut, die in Europa mit den Verfassungen der Staaten nicht zu vereinbaren sind. So heißt es in der offiziellen Pressemitteilen von Ubisoft:
»In der deutschen und österreichischen Version des Spiels South Park: Der Stab der Wahrheit befindet sich ein Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation, woraufhin wir die Auslieferung von South Park: Der Stab der Wahrheit für den deutschen und österreichischen Markt gestoppt haben und den Titel leider nicht wie geplant am 6. März 2014 veröffentlichen können. Sämtliche Plattformen sind davon betroffen. «
»Wir bedauern die zusätzliche Wartezeit, die dieser Schritt für die Fans des Spiels bedeutet. Ein neuer Veröffentlichungstermin von South Park: Der Stab der Wahrheit für den deutschen und österreichischen Markt wird in Kürze bekannt gegeben. Wir bitten Kunden, die das Spiel vorbestellt haben, sich direkt mit ihrem Händler in Verbindung zu setzen, der sie über den neuen Erscheinungstermin auf dem Laufenden halten wird.«
Die Analsonden- und Abtreibungsszenen wurden ja schon durch eine Grafikeinblendung entfernt. Eine Zensierung von Spielen, die sich gerade an ältere Spieler richten (von mir aus dürfte das Spiel auch eine ab 18-Freigabe erhalten) ist immer eine kleine Freiheitsberaubung. So sollten wir doch selbst entscheiden können, was wir unserem Denkapparat zumuten und nicht irgendeine höhere Gewalt. Bisher hat auch noch kein Magazin empört über das Spiel berichtet, die South Park Macher seien diesmal einen Schritt zu weit gegangen. Doch nicht ohne Grund ist eine Verfassung bis ins Detail ausgearbeitet und eine Prüfung des Inhalts ist somit sicherlich sinnvoll. Ob der Spielspaß oder die Aussagekraft des Spiels sehr unter der Zensur leiden wird?
In unserem neuesten Podcast könnt ihr unsere Kommentare zur Sout Park Zensur anhören!
Auf der Kickstarter Homepage ist sie groß und Stolz vertreten: Die Milliarden-Grenze an Kickstarter-Spenden wurde geknackt! Wir gratulieren recht herzlich!
Auf der Homepage finden sich noch einige andere Statistiken wie zum Beispiel, dass sich bisher 5,7 Millionen Menschen aus 224 Ländern beteiligt haben. Allerdings sind neben den 57000 erfolgreichen Projekten auch 74000 erfolglos geblieben. Crowdfunding ist eben kein Erfolgsgarant. Für welche Projekte habt ihr schoneinmal etwas gespendet?
Batman Arkham Knight wurde offiziell angekündigt! Ihr könnt hier den Trailer anschauen oder das Spiel direkt vorbestellen.
Der Entwickler Rocksteady hat eine gute und eine schlechte Nachricht für alle Fans: Der Schauplatz soll diesmal etwa 5 mal so groß sein wie Arkham City. Allerdings bleibe dem Entwicklerstudio keine Zeit, einen Multiplayer-Modus einzubauen. Ich hänge leider immernoch etwas hinterher, so habe ich den ersten Teil nie beendet und auch Arkham City liegt mit ca 3 Spielstunden immernoch auf meinem Stapel der Schande. Allerdings bekomme ich gerade wieder richtig Bock!
Das war es von mir, in 3 Wochen tippe ich mir wieder die Finger für euch Wund!