Ich schätze, dass jeder sie noch kennen wird: Videospielmodule. Kassetten. Plastikdinger, so groß wie CD-Hüllen und so dick wie Tims Daumen mal 2 genommen. Da kommen die Spiele raus. Da drin wohnen Mario, Link und Captain Falcon. Und im Modul daneben, in schwarz, wohnen Alex Kidd und Sonic. Wow.
In einer Zeit, in der ich noch Audio-Kassetten auf Magnetbandbasis selbst besprochen habe, waren Spiele auf CDs noch in weiter Ferne. Zumindest bei einigen Konsolenherstellern. Mich hat eigentlich nur Nintendo interessiert, die für das NES, SNES, dem N64 und dem GameBoy diese coolen Spiele mit lustigen Covern verkauften. Da hatte man richtig was in der Hand. Die Papphüllen waren Buchgroß, recht schwer aufgrund der Spieleanleitung (und natürlich des Spiels) und nach ca. 3 Stunden Spielzeit völlig zerfleddert. Da steckte wahrlich Liebe drin.
Quelle Bild
Auf dem Bild sind Megadrive Module zu sehen, von denen unser geliebter Dome so ca. eine Mijon hatte. Aber ich kann nicht gut schätzen.
Wenn das Spiel mal nicht funktionierte, gab es einen einfachen Trick: Reinpusten! Und schwupp, repariert. Heutzutage liegen Spiele auf Speicherkarten oder Festplatten rum, früher baute der Vater noch Regale oder Kästen, die genau so groß waren, das drei Module nebeneinander hineingelegt werden konnten. Danke Papa!
So wirklich viele Vorteile hatten die Kassetten allerdings nicht: Der Modulspeicher lag meistens unter 50MB, eingebaute interne Batterien zum Speichern der Spielstände sind irgendwann leer und man muss sich mit dem Lötkolben bewaffnen, um sie auswechseln zu können.
Quelle Bild
Allerdings kann nichts meine Liebe und die warme Erinnerung an diese besonderen Speichermedien ausdrücken. Jede Konsole hatte eigene Kassetten, einige davon musste man zurechtschleifen, um US- oder Japan-Titel auf der PAL-Konsole spielen zu können. In meinem Schrank liegen die Module immernoch rum, ich werde sie mit Sicherheit auch niemals hergeben, um sie eines Tages meinen Kindern zeigen zu können, die dann wahrscheinlich auf dem iPad Nexus 12 nach alten Titel googlen und im Wii U R Stewpitt – Store das Remake von Zelda Skyward Sword spielen werden.
Ich werde euch niemals vergessen, oh ihr wunderbaren Kassetten.
Happy Valentine.