Weekly Breakdown #12

Herzlich Willkommen zu meinem ersten Weekly Breakdown im „neuen“ Jahr…

Ich habe mir viele Gedanken gemacht, was ich hier eigentlich erzählen soll… Zwar haben wir zur Zeit  verdammt viele Projekte rund um die Pixelburg, von denen ihr auch schon bald genug hören werdet,  aber über Videospiele kann ich zur Zeit gar nicht so viel reden. Gerade heißt es warten. Warten auf die „echten Next-Gen“ Spiele, warten auf Titanfall und WatchDogs.

Die beiden, wahrscheinlich meisterwarteten Spiele in diesem Jahr haben nicht nur auf der Gamescom verdammt große Wellen geschlagen.

 

 

Ein paar ausgewählte Tester spielen zur Zeit eine „Alpha“ Version von Titanfall. Das was die Damen und Herren derzeit spielen ist wahrscheinlich keine „Alpha“ mehr, sondern eine abgespeckte Beta. Zu diesem Zeitpunkt im Entwicklungszyklus sollte das Spiel schon in einem fortgeschrittenerem Status sein. Titanfall kommt schon in ungefähr zwei Monaten auf den Markt.

Es gibt Dinge zu gewinnen. Solltet ihr noch nicht mitbekommen haben, dass „MOBAs“ („Multiplayer Online Battle Arena“) derzeit das heißeste Videospielgenre sind, habt ihr die letzten paar Jahre wohl unter einem Stein verbracht.

League of Legens, Defense of the Ancients 2, Heroes of the Storm und Infinite Crisis – alle wollen ein Stück vom MOBA-Kuchen.

Wir haben von Warner Bros. ein paar Beta-Keys für Infinite Crisis bekommen und wollen, dass ihr das Spiel spielen könnt, bevor es überhaupt rauskommt. Wenn ihr mit Superman ein wenig rumMOBAen wollt, dann schreibt uns einfach in die Kommentare, wieso ihr Infinite Crisis spielen wollt.

 

superman_portrait_alt

Mit ein wenig Glück seid ihr dabei und seht die Beta von Infinite Crisis für euch.

Man gibt ungefähr 750€ für eine neue Videospielkonsole, passendes Zubehör und Spiele aus und zwei Monate später benutzt man das Teil eigentlich nur noch zum Fernsehen. Wenigstens mir ist es so mit meiner Xbox One ergangen… zur Zeit spiele ich meine Spiele ausschließlich auf dem PC.

Glücklicherweise nutzen viele kompetente Indiespielentwickler ihre Chance und bringen verdammt gute Spiele auf den Markt.

Zur Zeit bin ich nicht nur mit Nidhogg beschäftigt, sondern versuche auch in The Castle Doctrine zu überleben.

The Castle Doctrine ist ein MMO, in dem es darum geht sein eigenes Haus und die eigene Familie vor Einbrechern zu schützen. In Amerika ist „the castle doctrine“ nicht nur ein Indiespiel, sondern vor allem der rechtliche Grundsatz, der besagt dass ein Mensch den eigenen Wohnraum mit (tödlicher) Gewalt gegen Einbrecher verteidigen darf.

Wie im echten Leben stehen mir in Castle Doctrine begrenzte Mittel zur Verfügung: Ich starte das Spiel mit 2000$ und muss sehen, dass ich mein Haus mit ausreichenden Verteidigungsanlagen gegen Einbrecher schütze. Natürlich beschütze ich nicht nur einen leeren Raum, sondern meine Familie und meinen Safe.

Während ich in der Nachbarschaft unterwegs bin und versuche die Nachbarn um ihr Geld zu erleichtern, versuchen die genau das gleiche.

 

Entwickler Jason Roher könnte dem Ein, oder Anderen durch die Tauschbörse MUTE bekannt sein, außerdem hat seine Meinung zu Steam Sales in der letzten Woche relativ hohe Wellen geschlagen.

Am 29. Januar erscheint The Castle Doctrine für den PC – mein Day One Review findet ihr bei uns auf www.pixelburg.tv. 

OH MEIN GOTT…

Middle Earth: Shadow of Mordor (oder Mittelerde: Mordors Schatten) liefert mit dem ersten Trailer verdammt viel Gesprächsstoff. Das Internet überschlägt sich und ich bin mehrmals angesprochen worden, ob ich den Trailer zu „dem neuen Herr der Ringe Spiel“ schon gesehen hätte.
Natürlich, ich nehme meinen Job ernst… Middle Earth: Shadow of Mordor muss sich nicht auf den „Herr der Ringe“ Namen verlassen.

 

SOM-Logo_German-FIN2_horz

 

„Als neue Geschichte, zwischen Der Hobbit und Der Herr der Ringe angesiedelt, bietet Mittelerde: Mordors Schatten dank des „Nemesis“-Systems eine dynamische Next-Gen-Spielwelt. Jeder Gegner, dem der Spieler begegnet, ist ein Individuum mit eigener Persönlichkeit, Stärken und Schwächen. Die Gegner werden durch ihre Begegnungen mit dem Spieler geprägt, und je nach Spielverlauf entstehen ganz persönliche Feindschaften.“

Sollte das Spiel nur die Hälfte der Versprechen halten, erwartet uns ein unfassbares Spiel. Middle Earth: Shadow of Mordor ist für 2014 angekündigt – ich bin nicht nur heiß drauf das Spiel selber spielen zu können, sondern auch sehr gespannt, ob das Spiel tatsächlich noch in diesem Jahr für 5 Systeme (PC, Xbox 360, Xbox One, PS3, PS4) erscheinen wird.

Am 26. Januar läuft in diesem Jahr der Royal Rumble.

Auch wenn die Pixelburg normalerweise nichts mit Wrestling, sondern nur mit Babyöl und durchtrainierten Männern in Spandex zu tun hat möchte ich Euch darauf aufmerksam machen. Wer, genau wie ich, auch auf Wrestling steht, freut sich wahrscheinlich über die Ankündigung, dass ihr in Zukunft mehr Wrestling bei der Pixelburg geboten bekommen werdet. Mehr dazu gibt es wahrscheinlich in der nächsten Woche zu hören…

 

In anderen Pixelbug Nachrichten: Unser Podcast ist 50 geworden…

pb_50_podcast

Tim hat eine neue Rubrik ins Leben gerufen – Focus Greenlight und mit Catlateral Damage ein wirklich skurriles Spiel in das grüne Rampenlicht gestellt.

focus_greenlight

Für diese Woche war’s das mit dem Weekly Breakdown, erwartet am Dienstag den Pixelburg Podcast mit den nächsten 50 Episoden auf dem Weg zu 100!

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und ein angenehmes Wochenende…