Weekly Breakdown #10

Der Weekly Brekdown wird 10!  Herzlichen Glückwunsch.

Wie dem auch sei, hab‘ ich wieder einige Nachrichten und einigen Blödsinn aus meiner Videospiel Woche für euch parat. Ich spiele eine ganze Menge und mache mich bereit für die Pixelburg „Game of the Year“ Verleihungen am Ende des Jahres.

Allerdings muss ich in diesem Breakdown doch noch einmal kräftigst die Werbetrommel schlagen…

Wer es noch nicht mitbekommen hat: Pixelburg Folge 8 – Gamechanger ist erschienen und zur Zeit LIVE für euch bei YouTube anzuschauen.

[youtube_small]WMTZFhI6PCw[/youtube_small]

Wir läuten die neue Konsolengeneration mit gewohntem Blödsinn ein und gehen unter anderem ins antike Rom… ein dicker Junge muss mindestens zwei mal dran glauben.

Seit dem 9.12.2013 ist es auf der Xbox One als Download zu haben – Peggle 2.

Wie ein bekloppter schieße ich Peggles ab und lasse mir klassische Musik um die Ohren blasen. Ein unfassbar simples Spielsystem, dass fast problemlos auf einem Neo Geo System laufen könnte.

Puzzbob

Peggle 2 nimmt das Puzzle Bobble System und stellt es auf den Kopf. Anders, als bei Puzzle Bobble muss man in Peggle spezielle (rote) „Peggles“ mit einer farblosen Kugel abschießen, um das Level abzuschließen. Durch verschiedene Spielcharaktere – ja, sowas gibt es in Peggle 2 – und entsprechende Spezialfähigkeiten, bietet das Spielprinzip viel Abwechslung und überraschende Tiefe.

2D Boxshot Wizard v1.1

Peggle 2 holt mich zum Ende des Jahres auf den Boden der Realität zurück und zeigt mir wieder, wieso ich Videospiele liebe…

Es ist auf den ersten Blick unfassbar simpel und lässt keine Möglichkeit für Fragen nach Kombinationen, oder Mechaniken. Auf den zweiten Blick bietet sich aber eine kaum erwartete Tiefe und Komplexität. Peggle 2 bietet nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern eine Herausforderung in jedem Level. Die richtige Kombination aus Spezialfähigkeiten , Charakteren und dem richtigen Winkel beim Abschuss sorgt für eine ziemlich befriedigende Erfahrung.

[youtube_small]b_VDMe9uqAQ[/youtube_small]

…Außerdem ist der Soundtrack zeitlos und umwerfend gut!

Ubisoft zeigt uns ein Video und schwärmt von der Hauseigenen „Snowdrop Engine“.

snowdrop

Die Snowdrop Engine ist speziell für „Tom Clancy’s The Devision“ entwickelt worden und soll nie dagewesene Realität darstellen können.

Die Engine soll dynamische Tag- und Nachtwechsel bieten und so möglichst realistisch 24 Stunden darstellen können. Licht, das sich ähnlich verhält, wie echtes soll zusammen mit realitätsnah eingefangenen Wettereffekten und physikalischen Eigenschaften bei allen Objekten in der Welt  für eine tiefe Atmosphäre sorgen und den Spieler, also uns in seinen Bann ziehen können.

[youtube_small]vDqXmYh-Ytc[/youtube_small]

Die Snowdrop Engine sieht verdammt geil aus und lässt mir das Wasser im Mund zusamen laufen! Sobald ich The Devision in die Hand bekommen kann, fühle ich mich wahrscheinlich wirklich so, als wäre ich in der „Next Gen“ angekommen… Wenn ich den, durch das Rücklicht rot gefärbten Nebel aus dem Auspuff des Autos sehe, dann komme ich aus dem schwärmen gar nicht mehr raus! Sollte das fertige Spiel zum Release das halten, was Ubisoft mit diesem Engine Teaser verspricht… HOLLA DIE WALDFEE^^

Viel Zeit nimmt auch Zelda: A Link between Worlds bei mir ein.

 

The-Legend-of-Zelda-A-Link-Between-Worlds-2

Ich habe zwar immer noch keinen Nintendo 3DS, aber ein Freund hat der Pixelburg freundlicherweise seinen Handheld geliehen und ermöglicht uns (oder zur Zeit eher mir) die unfassbare Hommage an Zelda: A Link to the Past spielen zu können. Jede Sekunde in Hyrule fühlt sich vertraut an! Nicht nur die komplette Oberwelt, auch der Aufbau der Geschichte und die Musik fühlt sich richtig und bekannt an… Allerdings ist das nur ein Teil der Geschichte.

In A Link between Worlds wird das altbekannte „Zelda-Prinzip“ durch erfrischende Neuerungen erweitert und bietet so ein Zelda, dass es so noch nicht gegeben hat. Die größte Neuerung des altbekannten Zelda Erlebnisses ist das Item System: Nicht mehr ist es die bekannte Reihenfolge geh in einen Dungeon, finde ein Item und besiege den Boss. In A Link between Worlds kann man sich Items ausleihen und von Anfang an nicht nur jeden Dungeon, sondern alle Bereiche der Welt vordringen.

Ich hoffe, dass ich das Spiel noch vor Weihnachten durchspielen kann, damit wir alle in Genuss des Spiels kommen können – an dieser Stelle aber noch einmal:

Danke Catay!

In unserer neuen TV-Episode stellen René und ich das Deutsche Erfolgskickstarter Spiel Battleworld: Kronos vor.

[youtube_small]CvF5s7ndsqw[/youtube_small]

Für die PC Spieler unter euch, die Interesse am Spiel bekommen haben, aber noch nicht ganz überzeugt werden konnten gibt es jetzt eine Demo für ganz umsonst. Schaut euch das Spiel kostenlos an und schreibt uns in den Kommentaren, ob und wie euch das Spiel gefallen hat.

http://battle-worlds.de/demo

Assassin’s Creed IV Black Flag versetzt mich immer noch in meine Kindheit zurück und lässt mich von Piratenabenteuern träumen und sorgt dafür, dass ich meinen Glühwein mit einem Extra Schuss Rum bestelle… weil Piraten machen das so.

assassins-creed-4-black-flag-xbox-one-9985194

 

Während ich langsam in Richtung Spielende segle, sehe ich aber immer öfter Sam Fisher, Ezio Auditore und kann Aiden Pearce (Watch Dogs) schon erahnen. Es ist erstaunlich, was Ubisoft in kürzester Zeit auf den Markt werfen kann.

Noch erstaunlicher ist es allerdings, wie gut die verschiedenen Studios und Teams unter Ubisoft zusammenarbeiten und Ressourcen miteinander teilen. Zwar fallen die Ähnlichkeiten der Spiele (in Watch Dogs, Splinter Cell und Assassin’s Creed stehen die Protagonisten alle mit der gleichen Animation an der Wand) auf einen zweiten Blick auf, auf den ersten Blick unterscheiden sie sich aber in Gameplay, Thematik und Animationen so sehr, dass man über den zweiten Blick hinweg sehen kann.

Hahaa – ziemlich viele Blicke, die ich auf Assassin’s Creed werfe, aber jeder einzelne macht mir Spaß ohne Ende! Nach Assassin’s Creed 3 habe ich die Reihe aufgegeben und war wirklich unzufrieden, dass noch ein vierter Teil angekündigt wurde. Das Piratensetting und der kreative Seekampf ist ein frischer Wind in den Segeln der Assassin’s Creed Reihe.

In dieser Woche waren es viele Spiele, die ich selber gespielt habe und weniger News, allerdings habe ich gerade viel mehr Videospiele auf dem Zettel, als die Wochen zuvor. Die neue Konsolengeneration ist für mich ein großer Mehrwert, was meine Spielzeit angeht.

[youtube_small]oC9x6Ri8jQk[/youtube_small]

Auch wenn wir die gruselige Jahreszeit hinter uns gelassen haben, hat Frictional Games einen neuen Teaser zu der Umwelt in SOMA veröffentlicht. Widerliche Spacemüllhalden und verrottete Weltraumfriedhöfe haben mich schon jetzt wieder in Stimmung gebracht. Ich bin bereit SOMA – hol mich in deine verrückte Welt, in der Roboter eine Seele haben und Maschinen die Frage aufwerfen, ob die Seele außerhalb eines Menschlichen Körpers existieren kann.

So langsam betrete ich hier Renés Völlig Fehlinterpretiert Territorien…

 

Bevor ich mich verabschiede möchte ich ganz besonders Daedalic Entertainment zum Gewinn des Titels Bestes Studio beim Deutschen Entwicklerpreis gratulieren.

Die Hamburger Jungs und Mädels leisten seit Jahren, nicht nur im Bereich Adventure Games ausgezeichnete Arbeit und bringen Deutsche Videospielentwicklung auf den Schirm.

 

Die Pixelburg ist gerade Knietief in Weihnachts-, und Silvesterspecial Vorbereitungen –  freut euch also auf ganz besondere Festtage mit uns.

Unbenannt

 

Ein Blick auf den Kalender zeigt mir, dass das der letzte Weekly Breakdown im Jahre 2013 von mir ist.. Wir sehen uns an dieser Stelle im nächsten Jahr wieder! Habt wunderbare Weihnachten und kommt gut ins neue Jahr! Ich liebe alle, die bis hierhin bei uns geblieben sind und alle, die bis hierhin gelesen haben.