Weekly Breakdown #5

 

 

 

Es ist mal wieder Donnerstag und damit Zeit für einen Weekly Breakdown. Und ich, Tim, darf mal wieder an die Tasten um euch ein paar spannende Dinge aus der vergangenen Woche zu erzählen! Los geht’s!

tumblr_mvwbb89jbT1s3pteyo1_500Alle pleite, alles scheiße

Die ganzen letzten Wochen und so auch die vergangene waren geprägt von Nachrichten mit dem Thema Moneyflow. Die Geschäftszahlen von EA, Microsoft, Activision, Konami und so weiter stehen eher schlecht. Da fragt man sich doch, wie sowas passieren kann und manche geraten leicht in Panik, ob dies ein Zeichen dafür sein könnte, dass sich die Spieleindustrie für die ansteigende Nachfrage ihres Produktes eventuell nicht ausreichend vorbereitet hat. Um sämtlicher Panik aber kurz ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen, erkläre ich die ganze Sache mit ein paar kurzen Worten.

Wir stehen vor dem Beginn einer neuen Konsolengeneration. Das bedeutet für Entwickler und Publisher, dass die Produktionskosten ihrer Spiele einen Mehraufwand mit sich bringen, da entweder für 2 Konsolen mehr programmiert und verarbeitet werden muss, oder weil man durch längere Anlaufzeit beim Einstieg in neue Entwicklungsumgebungen mehr Mitarbeiterstunden braucht um ein Spiel marktreif zu bekommen. Also keine Panik. Die Gewinne aus diesen Entwicklungen lassen nunmal auf sich warten, bis die neuen Konsolen auf dem Markt sind, und dann steigen die Verkäufe und alle sind wieder flüssig und glücklich. Alles in Butter.

c04be92fbff5c32a384ae6972924197dbae00ee0_fit1090x0

 

Codemasters geht zurück auf die Straße

Diese News der Woche ist zwar noch keine offizielle Ankündigung, aber man kann sich denken was passiert. Die Entwicklerschmiede Codemasters, die als ich hier her zog sogar noch ein Department in Hamburg am Kopf der Reeperbahn hatten, möchte passionierte Racer einladen, bei ihrem neuen Rennspiel Hand anzulegen. Dieses befindet sich noch im Alphastadium und eigentlich wäre es nun an der Zeit mit Family & Friends Zugängen erstmal das eigene Umfeld abzudecken und zu bugfixen – Codemasters hingegen hat sich entschieden direkt an die Kunden zu treten. Wer nun allerdings denkt er kann irgendwo einen Code-Schnipsel abgreifen, der geht wohl leer aus.

Die Tester werden nach UK zu Codemasters direkt eingeladen und bekommen vor Ort die Möglichkeit die Hand ans virtuelle Lenkrad zu legen. Die Wahrscheinlichkeit dass es sich um Grid 3  handelt, liegt vermutlich bei 99%.

mists-of-pandaria-ss0448-large

 

WoW im Regenbogenland

Das erfolgreichste MMORPG der Welt – World of Warcraft hatte in letzter Zeit damit zu kämpfen, dass ihnen die Spieler wegliefen. Bei jedem endet schließlich irgendwann die Schulzeit und man tauscht nicht erledigte Hausaufgaben gegen Existenzangst und Nebenjobs. Doch nun ist alles wieder gut! WoWs Spielerzahlen steigen erneut und somit kann Blizzard weiter auf seinem unermesslichen Geldberg sitzen bleiben und sich entspannen. Ganz überraschend kam das für uns bei der Pixelburg nicht – denn nachdem Claus tagelang herumheulte, wir sollten doch alle wieder mit WoW anfangen und besonders mich dabei knapp vor die Rolle der Auferstehung trieb, hat er seinen Account reaktiviert. Hah! Jetzt wissen wir woher es kommt. Ob er nun auch spielt? Nein. Natürlich nicht. Wie von uns allen vorhergesagt war er mit dem Überangebot völlig überfordert. Alles hatte sich seit unserer Schulzeit und unseren aktiven Jahren in Azeroth arg verändert und außerdem war niemand aus seiner Freundesliste mehr online. Und was ist ein MMORPG ohne Menschen mit denen man spielen will? Ein schäbiger Bootleg von Skyrim. Das will doch keiner.

 

Geisterjagd mit Hank und Rorke

Am Dienstag, den 05.11.2013 erschien nicht nur die neue Ausgabe des Pixelburg Podcasts, sondern auch Call of Duty: Ghosts. Zu diesem Anlass haben Kon und Ich uns hingesetzt und direkt am selben Tag die Singleplayerkampagne durchgespielt. In einem wunderschönen Let’s Play haben wir es möglich gemacht, dass ihr uns dabei begleiten könnt. Wer Lust hat, schaut rein!
[youtuberesponsive listtype=“playlist“ listvalue=“PLSvcNw_3CgiyAO3B0cuWKVTrk-VlDj7Kc“ maxwidth=“500px“ center=“true“]

Das war es dann auch schon von mir für diese Woche! Beim nächsten Mal ist René wieder dran und wir hören uns im Podcast oder sehen uns bei YouTube!

In Liebe,

Tim