Hands On – Batman: Arkham Origins Blackgate

 

Als ich gestern Vormittag an der Warner Bros. Rezeption vorbeigestolpert bin, um mir meine Termine bestätigen zu lassen, wurde ich sofort freundlich in die Vorführungsräume gebeten, um an einem Hands On Termin teilzunehmen.

Ich war auf nichts vorbereitet, hatte aber sowieso keine anderen Termine für die nächste Stunde, also saß ich plötzlich auf einer gemütlichen weißen Ledercouch und hatte eine Playstation Vita in der Hand.

Auf dem Bildschirm kam mir ziemlich schnell die Fledermaus, Batman entgegen und ich war sofort im Geschehen.

Da ich Batman: Arkham Asylum und Batman: Arkham City rauf und runter gespielt habe, konnte ich sofort mit der Steuerung der Fledermaus umgehen und wusste, wie ich wirklich eindrucksvolle Kombos auf den Bildschirm zaubern konnte.

Das von Armature-Studios entwickelte 2D Batman Spiel, fühlt sich nicht nur an, wie ein vollwertiges Batman: Arkham Spiel, sondern wirkt auch wie der logische Schritt von den open World Rätzel Ansätzen, zu einem „vollwertigem“ Metroidvania-eskem Spiel.

Batman: Arkham Origins Blackgate ist voller Möglichkeiten zurück zu laufen, andere Wege und neue Lösungsansätze zu finden.

Der Senior Designer des Spiels, Berenger Fish hat mich während der ganzen Demo sehr geduldig begleitet und konnte mir ein paar Fragen beantworten.

Ich konnte von ihm erfahren, dass das Spiel drei „Boss-Gegner“ haben wird. So werden der Pinguin, der Joker und Black Mask Batman das flattern in der Nacht erschweren.

Jeh nach Entscheidungen in der Story gibt es die Möglichkeit das Spiel in seinem Verlauf zu beeinflussen und einige Ereignisse zu Steuern. In meinem Hands On waren die Möglichkeiten zwar nur auf eine morsche Stelle im Boden beschränkt

(jeh nachdem, ob man das explosive Gel, oder den BatClaw zuerst im Gepäck hat, soll man die Möglichkeit haben zu wählen, wie der Boden zerstört werden soll)

allerdings besteht Grund zur Annahme, dass jeh nach gewähltem Weg die Story verschiedene Wege einschlägt.

Das Spiel lief von Anfang, bis Ende ohne ein einziges technisches Problem ab und fühlte sich wirklich dynamisch und gut an.

Ich bin gespannt auf das finale Spiel und freue mich zu sehen, was  Berenger Fish und der Rest des Teams bei Armature abliefern wird.