Seit langem gab es viele Gerüchte um „die neuen Konsolen“, doch seit dem 20.02.2013 müssen wir uns wenigstens bei Sonys neuer Konsole keine Gedanken mehr um den Namen, oder die Hardware machen.
CPU, GPU und RAM…
…alles Begriffe, die nicht unbedingt in einen Videospiel-Artikel gehören, und ich wäre auch nicht der richtige, oder in irgendeiner Art und Weise geeignet um über diese Dinge zu sprechen…
Aber all das wird in der PlayStation 4 stecken (versprochen!) – und das, was in der PlayStation 4 sein und arbeiten wird, ist verdammt starkes Zeug.
Die PlayStation 4 wird mit mit der modernsten Hardware unter der Haube auf den Markt kommen und mit aktuellen PCs mithalten können.
In einer Pressemitteilung nach der Konferenz zur neuen PlayStation hat Sony das genaue Innenleben der Konsole noch einmal im Detail aufgelistet:
- CPU: x86-64 AMD „Jaguar“
- 8GB Systemspeicher
- 6x Blu Ray Laufwerk
- USB 3.0
Was genau das ganze für den Benutzer (also uns Videospiel spielende Nerds) heißen wird, ist relativ eindeutig: Die PlayStation 4 wird ein verdammt teures Stück Konsole!
Aber sie wird auch in der Lage sein die entsprechende Leistung zu liefern.
Unterstützt durch umwerfende Hardware verspricht Sony ein neues Konsolenerlebnis, und will das Spielen mit der PlayStation 4 einfacher machen.
Das Spielen mit der PlayStation 4 soll sofort in das soziale Leben der Benutzer integriert werden und das Videospielen für jeden einfacher machen und personalisieren.
Sonys fünf Versprechen für die PlayStation 4 (simple, immediate, social, integrated, personalized) lassen keinen Zweifel zu, dass die Konsole versucht alles zu sein.
Anders als bei den aktuellen Konsolen, soll die PlayStation 4 keine Minuten brauchen, bevor sich ein Spiel starten lässt…
bevor das Spiel am letzten Speicherpunkt weiter gehen kann.
Die PlayStation 4 wird nicht mehr wirklich ausgeschaltet, sondern ähnlich wie ein Telefon, oder Tablet in einen stromsparenden Schlaf-Modus versetzt.
Durch die schnelle Rechenleistung geht es dann genau an der Stelle weiter, wo die PS4 das letzte Mal „eingeschlafen“ ist.
Keine lästigen Wartezeiten mehr für Downloads.
Ähnlich, wie bei Youtube Videos sollen Spiele, die gerade runtergeladen werden, noch während das Spiel sich nicht ganz auf der Festplatte befindet, gespielt werden können –
das gilt natürlich nicht nur für Demos, oder Indy Spiele, sondern für den gesamten Katalog an alten und neuen Playstation Spielen, den Sony über das Playstation Network bereit stellen möchte.
Ab wann man sich den gesamten Spielekatalog von Sony runterladen kann, ist noch nicht bekannt.
Die PlayStation 4 wird die Möglichkeit bieten seinen Facebook Account mit dem PlayStation Account zu verbinden –
so soll das erste soziale Netzwerk für Videospiele entstehen, das wirklich Bedeutung hat.
Unterstützt durch den neuen Controller und den „Share“ Knopf, der an die Stelle des alten „Select“ Knopfs rückt, soll jeder die Möglichkeit haben zu jeder Zeit kurze Sequenzen und Screenshots zu veröffentlichen und mit den Freunden bei Facebook und im PlayStation Network zu teilen.

Der DualShock 4
Durch die neue PlayStation Eye Kamera kann das System jetzt auch durch Gesichtserkennung gestartet werden. Viele verbesserte Möglichkeiten für die Move Controller bietet die neue Kamera.
Da die neue Kamera jetzt ähnlich wie die Kinect von Microsoft über mehrere Sensoren verfügt, kann das System feststellen, wer sich wo vor der Kamera bewegt.
Der Dual Shock 4 Controller wird genauso wie der Move Zauberstab von der der Kamera erkannt – so soll die Playstation das miteinander spielen noch eindrucksvoller gestalten.

PlayStation 4 Eye
Mit der PlayStation 4 versucht Sony auch der PlayStation Vita noch ein letztes mal Leben einzuhauchen.
Das schon von einigen PS3 Spielen bekannte Feature „Remote Play“ soll mit der PlayStation 4 stark fokussiert werden.
So soll die PS-Vita, ähnlich, wie das GamePad bei der Wii-U eingesetzt werden können und bei einigen Spielen zusätzliche Inhalte anzeigen, um das Spielerlebnis verbessern.
Ob die Möglichkeiten dieser Konsole auch ausreichend sein werden, um Sony den ersten Platz in der nächsten Runde des „Konsolenkrieges“ zu verschaffen
(vergessen wir nicht, dass einige Entwickler es auch heute noch nicht hinbekomen vernünftig mit der PlayStation3 zu arbeiten) werden wir im Laufe des Lebens der PlayStation 4 erleben. Fest steht, dass die Zukuft mit dieser Konsole blau metallisch schimmert (und fette Dubstep Bässe hat).
Sony will mit der PS4 nicht das Wohnzimmer, sondern wieder den Spieler in den Fokus rücken und konzentriert sich nicht auf Medienangebote, sondern wendet sich dem Publikum zu, das die PlayStation groß gemacht hat.
Der Release der PlayStation 4 soll noch vor Ende dieses Jahres stattfinden – vielleicht bekomme ich dieses Jahr mal wieder ein paar Videospiele oder eine neue Konsole unter den Baum…
Die PlayStation 4 ist Sonys letzte Chance – ob sie ihre Versprechen halten kann oder nicht wird sehr spannend zu sehen sein.
Ich bin nach den Ankündigungen wirklich gespannt auf die neue Konsolengeneration und kann kaum abwarten, wie Microsoft versucht zu KONtern…